29.04.21

„Puch trifft den Zeitgeist“


Marcel Konrads über eine E-Bike Marke mit Tradition


Die Marke Puch hat eine wechselvolle Geschichte: Sie kommt aus Österreich, war in den Siebzigern der Liebling Radsportler und ist heute eine starke Marke für hochwertige und gleichzeitig preiswerte E-Bikes.

Marcel Konrads von Arends E-Bikes spricht im Interview über Tradition, Zeitgeist und warum es gute Gründe dafür gibt, ein E-Bike von Puch zu kaufen.



Puch gibt es ja schon etwas länger. Kannst du etwas über die Geschichte erzählen?

Marcel Konrads: Die Puch-Werke wurden 1899 von Johannes Puch im österreichischen Graz gegründet. 1908 lief das 100.000. Fahrrad vom Band, 1914 wurden in dem Werk jährlich über 16.000 Fahrräder, 300 Motorräder und 300 Autos gebaut. Später fusionierte das Unternehmen mit den Austro-Daimler-Werken – die Fahrradmodelle wurden exklusiver und luxuriöser. In den Siebzigern setzte man zunehmend auf Sport- und Freizeiträder, die Aerodynamik und Leichtigkeit miteinander verbanden. Rennradfans kennen vielleicht noch die österreichische Radsport-Legende Rudolf Mitteregger – er setzte auf Rennräder von Puch. 1997 wurde Puch dann Teil der Fahrradgruppe Cycleurope, die jährlich über 1,3 Millionen Fahrräder produziert


Wofür steht Puch?

Puch-Räder verbinden Qualität mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Rahmen sind robust gefertigt und halten einiges aus. Bei den Komponenten setzt Puch auf namhafte Hersteller, die solide und langlebig sind. Die Schaltungen kommen beispielsweise von Shimano, die Motoren von Bafang. Weil wir die E-Bikes exklusiv vertreiben, können wir sie unseren Kunden zu attraktiven Preisen anbieten.


Was macht Puch einzigartig?

Puch trifft den Zeitgeist. Wie bei allen anderen Produkten gibt es auch bei E-Bikes jedes Jahr neue Trends, die die Marken aufgreifen. Gerade richtig angesagt sind beispielsweise sogenannte Intube-Akkus, das sind ins Unterrohr integrierte Akkus. Sie verleihen den E-Bikes ein tolles Design. Gleichzeitig machen sie den Rahmen stabiler und sorgen beim Fahren für einen guten Schwerpunkt. Außerdem ist der Akku besser vor Schmutz, Wasser und Diebstahl geschützt. Klar, dass die Trends auch bei den E-Bikes von Puch umsetzt werden – und zwar besonders smart!



Für wen kommt ein E-Bike von Puch in Frage?

Für fast jeden ist was dabei, vor allem im Bereich Trekking- und City-E-Bikes. Darunter gibt es ganz klassische Modelle für Damen und Herren, aber auch moderne Ausführungen. Nicht dabei sind E-Mountainbikes und E-Rennräder – das überlasst die Marke derzeit spezialisierten Herstellern.


Nenn uns fünf gute Gründe für ein E-Bike von Puch.

Erstens bietet Puch ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. Zweitens ist die Marke etabliert, das schafft Vertrauen. Drittens sind die E-Bikes mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Viertens sind sie auch in puncto Design auf der Höhe der Zeit. Und fünftens sind sie einfach bequem, weil man beim  Rahmen viel Wert auf eine gute Ergonomie legt.



Hast du Favoriten bei den Modellen?

Oh ja, aus der aktuellen Kollektion ist das das E-Clubman-Herrenrad mit Kettenschaltung. Mit Kette fährt es sich sportlicher, das mag ich. Aus der neuen Kollektion bevorzuge ich das Saphir-Modell. Der Akku ist im Rahmen integriert und der Motor richtig stark – das bringt unheimlich viel Spaß!